
Conger
Der Conger hat sowohl Tradition als auch Zukunft. Ehemals als kleinstes „Schiff“ auf der Hamburger Großwerft BLOHM + VOSS gebaut, hat diese Jolle heute über 3800 Schwesterschiffe. Der Rumpf des Conger besteht aus glasfaserverstärktem Polyester unter Verwendung von wechselweise Matte, Gewebe und Rovinggewebe in 3 – 6 Schichten. Dieses Material ist bruch-t und seewasserfest. Zur Verstärkung des Rumpfes sind PUSchaumkörper eingebaut, die einen zusätzlichen Auftrieb von 0,9 t bewirken. Damit ist der Conger unsinkbar. Die Kajüte bietet genügend Stauraum und Schlafgelegenheit für 2 Personen. Der Conger hat sehr gute Segeleigenschaften, sowohl bei leichtem als auch bei starkem Wind und rauhem Wasser und wurde speziell für das Segeln auf Binnen- und in Küstengewässern konstruiert. Der Conger kann somit als Universalboot für jeden Wassersportler gelten.
Technische Daten | |
Länge über Alles | 5,00 m |
Länge in der Wasserlinie | 4,30 m |
Breite über Alles | 1,80 m |
Tiefgang mit Schwert | 1,10 m |
Tiefgang ohne Schwert | 0,20 m |
Gewicht | 245 kg |
Segelfläche Groß | 7,4 m² |
Segelfläche Fock | 4,6 m² |
Segelfläche Spinnaker | ca. 20,0 m² |