Ausbildung

Jugendausbildung in den Sommerferien S.-H.

Ab dem 15. Juli startet wieder die Jugendausbildung am See in Kalkhütte. Derzeit sind noch einige Plätze frei. Die Jugendausbildung teilt sich in zwei Kures, Beginnere und Fortgeschrittene. Auf diese Weise ist eine bedürfnisgerechtere Ausbildung möglich. Anmeldungen bitte an Annika UND parallel an Nico.

SPRECHFUNK-KURS vorverlegt

Wegen Terminschwierigkeiten des Referenten müssen wir den Sprechfunk-Kurs von Ende Februar auf zwei Wochenenden im Januar 2023 vorverlegen. Das sind vornehmlich die Samstage 14. und 28. Januar 2023.
Anmelden können Sie sich hier

Sportküstenschiffer-Schein (SKS) – Theoriekurs noch Plätze frei

Am 12. Januar 2023 will die SGS85 wieder mit der Theorieausbildung zum Sportküstenschiffer-Schein (SKS) starten. Die SKS-Ausbildung vermittelt die wichtigsten Grundlagen der terrestrischen Navigation, der Gezeiten, des Wetters und der Seemanschaft. Damit wird jedem Skipper das Werkzeug gegeben, auch bei Ausfall aller elektronischen Hilfsmittel noch sicher den Hafen zu erreichen und ist damit eigentlich der wichtgste Sportbootführerschein zum Führen von Hochseeyachten. Die SGS85 bietet für die Theorie über 12 Wochen jeweils Donnerstag für 2 Stunden die Gelegenheit, sich mit der Materie vertraut zu machen. Die Praxisausbildung erfolgt unabhängig davon im Mai 2023 auf der Vereinsyacht „Xenia“.

Aktuell sind noch Plätze im Theoriekurs (Beginn: Donnerstag, 12. Januar 2023, 19:00 – Markt 11, Schwarzenbek) sowie für die Praxis frei. Anmelden kann man sich per Mail hier.

Erste Hilfe an Bord

am 22. und 29. November 2022 (jeweils ein Dienstag) findet in unseren Räumen von 19-21 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Erste Hilfe an Bord“ statt. Referent wird für die beiden aufeinanderfolgenden Teile I und II Dr. Stefan Behrens vom Krankenhaus in Reinbek sein. Dr. Behrens ist seit Jahren als Notarzt im Rettungsdienst tätig und zudem Segler bei der SGS85.

Inhalt der Fortbildung ist, sich über die besonderen Gegebenheiten und dem Verhalten bei verletzten bzw. erkrkankten Personen auf einer Segelyacht und deren Versorgung zu informieren und weiter zu bilden.

Schulungsbeginn nach den Herbstferien

Nach der Segelsaison ist bekanntlich vor der Segelsaison. Für die SGS85 heißt das, der Berginn der Schulungen und Ausbildungen zu den Sportbootführerscheinen steht an.

Wir werden zunächst am 26. Oktober 2022 mit dem Sportbootführerschein See (SBF See) starten. Die theoretische Ausbildung wird an 7 Abenden Mittwochs von 19-21 Uhr in Schwarzenbek stattfinden.

Im Januar (12. Januar 2023) folgt die Theorie-Ausbildung zum Sportküstenschiffer-Schein (SKS). Das ist eigentlich der wichtigste Schein, den ein Sportbootfahrer erwerben sollte. Hier werden die navigatorischen Grundkenntnisse aus dem SBF See vertieft und um spezielle Kenntnisse erweitert. Neben der Navigation sind die Themen Wetter, Gezeiten, Seemannschaft und elektronische Hilfsmittel Inhalt der ab dem 12. Januar 2023 an 12 Donnerstagen ab 19 Uhr stattfindenden Veranstaltung.

Im Februar 2023 folgt dann der Sportbootführerschein Binnen unter Segel und/oder Antriebsmaschine mit der Theorie an 2 Wochenenden. Die Praxis findet ab Mai 2023 auf dem Ratzeburger See statt. Noch ein Hinweis dazu: Wer den Sportbootführerschein See bereits erworben hat, kann von der praktischen Motorboot-Prüfung befreit werden.

Des Weiteren steht die Funkausbildung (SRC und/oder UBI) im Frühjahr 2023 auf dem Programm.

Das gesamte Ausbildungsangebot und die Anmeldungen findet man unter sgs85.de/verein/segeln-lernen/kurstermine auf unserer Homepage. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an (04155 4985804), wir beraten Sie gerne.

Die neuen Kurstermine sind da!

Rechtzeitig zum meterologischen Sommerende haben wir den Ausbildungsplan 2022/2023 fertig gestellt. Sie finden ihn unter „Segeln und Motorboot fahren -> Kurstermine“ unter dem Titel „Ausbildungsplan 2022/2023“.

Wir hoffen, dass auch in dieses, Plan wieder für jeden etwas dabei ist.

Ahoi
Der Vorstand

Erfolgreiche Jugendwoche in Kalkhütte

Auch in diesem Jahr gab es wieder zu Beginn der Ferien die Jugendausbildung am Ratzeburger See. die Neueinsteiger haben erfolgreiche ihren Jugendschein abgeschlossen und die Fortgeschrittenen ihre Erfahrungen erweitert.

Dazu gab es noch die Ferien(s)pass-Aktion am 9. Juli mit zahlreichen Teilnehmer:innen.

Bilder kann man im internen Bereich der SGS 85 ansehen.

Praxis zum SBF Binnen erfolgreich abgeschlossen

Am letzten Samstag, 18. Juni 2022, 10:00 Uhr, war es soweit in insgesamt 11 Prüfungen mussten die Kursteilnehmer des SBF Binnen ihr Können unter Beweis stellen. Segel- und Motorprüfungen fanden bei idealen äußerne Bedingungen statt. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den bestandenen Prüfungen und sind uns sicher, dass sie den Theorieteil ebenso sicher meistern werden.

An dieser Stelle auch unser Dank an alle Ausbilder, ohne deren stetige Hilfe und Unterstützung dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.

Jugendausbildung startet am 2. Juli

Ab dem 2. Juli startet wieder die Jugendausbildung am See in Kalkhütte. Derzeit sind noch einige Plätze frei. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre hatten wir uns im Herbst entschieden, den Kurs in Beginner und Fortgeschrittene aufzuteilen. Beide Gruppen trainieren parallel. Auf diese Weise ist eine bedürfnisgerechtere Ausbildung möglich.

Alle, die im letzten Jahr schon teilgenommen haben, sollten sich in diesem Jahr für den Fortgeschrittenen Kurs (Jugendschein II) anmelden.

Näheres bei Rüdiger

Segler-Klönschnack startet wieder

Die SGS85 startet den Segler-Klönschnack für diese Wintersaison. Einmal im Monat stehen die Vereinsräume am Abend für alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder offen zum plaudern und informieren. Für diesen Winter planen wir auch an den Abenden jeweils ab 19:00 Uhr über spezielle Themen, wie Änderungen im Bereich Pyrotechnik oder Funk informieren. Die eplanten Termine sind wie folgt:

2. November 2021
7. Dezember 2021
4. Januar 2022
2. Februar 2022
2. März 2022