Hochseesegeln – Kojen frei
Wer hat Lust auf Hochsee-Segeln? Aktuell haben wir noch für unsere Törns ein paar Kojen frei – auch für Nichtmitglieder der SGS 85. Interessenten melden sich bitte per Mail bei uns (Kontakt).
Hochseesegeln
Wer hat Lust auf Hochsee-Segeln? Aktuell haben wir noch für unsere Törns ein paar Kojen frei – auch für Nichtmitglieder der SGS 85. Interessenten melden sich bitte per Mail bei uns (Kontakt).
Am 4. Februar 2025 beim Segler-Klönschnack auch für Nichtmitglieder.
Die Situation wünscht man keiner Crew auf Törn. Ein Crewmitglied erkrankt oder verletzt sich. Ein Rettungswagen oder gar ein Arzt ist nicht in greifbarer Nähe. Was jetzt?
In unserer Weiterbildung am 26. und 28. November 2024 (zweiteilige Veranstaltung, jeweils ab 19:00 Uhr) versuchen wir, mögliche Lösungswege und Möglichkeiten aufzuzeigen. Unter Leitung von Dr. Stefan Behrens (Notfallmediziner und Segler) wird auf die besonderen Bedingungen an Bord eingegangen.
Die Veranstaltung findet statt in den Vereinsräumen der SGS85 in Schwrazenbek, Markt 11 (auch für nicht Vereinsmitglieder). Um vorherige Anmeldung wird gebeten (Anmeldelink).
In der letzten Ferienwoche der Schleswig-Holsteinischen Schulferien (23. – 30. August) geht die Vereinsjugend auf einen Hochseetörn mit der Vereinsyacht XENIA. Die Kosten für Vereinsmitglieder betragen 220 EUR für Nicht-Mitglieder 440EUR. Informationen und Anmeldungen bei Annika Knieper oder Nico Scharnagl
Auch in diesem Herbst bieten wir wieder einen Vereinstörn mit Michael Lorz auf unserer Vereinsyacht XENIA an. Unter dem Thema „Herbsttörn durch die Dänische Südsee – Schnuppertörn bis Skippertraining, für jeden etwas dabei“ bieten wir wieder die Gelegenheit zum Hochseesegeln für Vereinsmitglieder und auch Nicht-Mitglieder.
Die Kosten betragen für Mitglieder 380 EUR und für Nichtmiglieder 420 EUR. Dazu kommen die Beiträge für Verpflegung, Liegegebühren und Treibstoff, die auf die Teilnehmer umgelegt werden.
Interessenten melden sich bei Nico Scharnagl oder bei Michael Lorz.
Nach 26 Tagen und 1025 Seemeilen hat unser Vereinsmitglied Otfriede Bergmann den nördlichsten Punkt der Ostsee erreicht. Auf seine Solo-Tour nutzte er auch gleich die Gelegenheit, den Vereins-Stander im Vereinsheim des Sportbootklub Haparanda zu platzieren.
Tolle Leistung!
Die XENIA mit Skipper Michael Lorz und seiner Crew hat bei der 31. Hessenregatta im Gesamergebnis Platz 2 erreich. Auch in der Gruppe der Eignener-Schiffe belegt die XENIA Platz 2!
Herzlichen Glückwunsch!
Die Abschluss-Wertung findet man hier.
Keine neuen Einschränkungen für Segelnde in den Sommermonaten
Hamburg, 22. März 2024. Schleswig-Holstein hat diese Woche den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ beschlossen. Die Kieler Landesregierung wird verschiedene Maßnahmen zur schrittweisen Gesundung dieses wichtigen Lebensraums mit seinen Tieren und Pflanzen auf den Weg bringen. Der „Nationalpark Ostsee“ ist damit vom Tisch. Der Deutsche Segler-Verband begrüßt grundsätzlich die geplanten Schritte zum Schutz des wichtigen Segelreviers und ist erleichtert über den gefundenen Kompromiss.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Umweltminister Tobias Goldschmidt stellten am Dienstag den neuen „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ vor. Dieser Plan beinhaltet ein Paket an Maßnahmen, die das Land Schleswig-Holstein in Kooperation mit verschiedenen Partnern umsetzen oder initiieren wird.
zum Aktionsplan Ostseeschutz 2030
Quelle: Deutscher-Segler-Verband (DSV)
Wir besprechen am 28. März ab 19:00 Uhr noch offene Punkte zum Sommerplan 2024 und stellen ein Simulationsprogramm für Manöver im Hochseebereich vor. Das ersetzt zwar nicht das tatsächliche Training auf dem realen Schiff, hilft aber beim Verständnis für die jeweilige Situation und hilft beim theoretischen Üben ohne das Schäden passieren können.
Treffpunkt Markt 11 in Schwarzenbek
Am 5. März beim Segler-Klönschnack auch für Nichtmitglieder werden wir ein Simulationsprogramm für Manöver im Hochseebereich vorstellen. Das ersetzt zwar nicht das tatsächliche Training auf dem realen Schiff, hilft aber beim Verständnis für die jeweilige Situation und hilft beim theoretischen Üben ohne das Schäden passieren können.
Nico Scharnagl
Tel.: (04155) 49 85 804
n.scharnagl@sgs85.de
Auskunft und Beratung in Vereinsfragen, Beratung und Aufnahme von Neumitgliedern, Mitgliederangelegenheiten, Veranstaltungen, Allgemeine Organisation
Segler-Gemeinschaft Schwarzenbek e.V.
Markt 11
21493 Schwarzenbek
Telefon (0 41 51) 87 89 95 2