Kentertraining am 27. August abgesagt
Aus organisatorischen Gründen müssen wir bedauerlicherweise das Kentertraining am Sonntag, 27. August, absagen.
Vereinsleben
Aus organisatorischen Gründen müssen wir bedauerlicherweise das Kentertraining am Sonntag, 27. August, absagen.
Auch in diesem Herbst bieten wir wieder einen Vereinstörn mit Michael Lorz auf unserer Vereinsyacht XENIA an. Unter dem Thema „Herbsttörn durch die Dänische Südsee – Schnuppertörn bis Skippertraining, für jeden etwas dabei“ bieten wir wieder die Gelegenheit zum Hochseesegeln für Vereinsmitglieder und auch Nicht-Mitglieder.
Die Kosten betragen für Mitglieder 380 EUR und für Nichtmiglieder 420 EUR. Dazu kommen die Beiträge für Verpflegung, Liegegebühren und Treibstoff, die auf die Teilnehmer umgelegt werden.
Interessenten melden sich bei Nico Scharnagl oder bei Michael Lorz.
Im Rahmen des diesjährigen Projekttörns ist unsere Vereinsyacht Xenia in diesem Jahr auch auf dem Götakanal in Schweden unterwegs gewesen. Nach der Überfahrt von Dänemark nach Göteborg und der Passage durch den Trollhättan-Kanal standen für das Schiff und die Crew Schleusenmanöver an. Insgesamt wurden 182 Höhenmeter bewältigt (91 m aufwärts und 91 m wieder abwärts). Dabei wurden zum Teil sehr enge Schleusenkammern (insgesamt über 50) passiert und sich häufig auch mit anderen Schiffen geteilt.
Der Götakanal selbst ist geprägt von einmaliger schwedischer Natur, einer besinnlichen Stimmung und vor allem wenig Platz. Manchen Ortes ist der Kanal gerade mal 7 Meter breit und nur 2,8 Meter tief. Eine echte Herausforderung für das Schiff und den Skipper. Zugegeben, mit Segeln war da nicht so viel, aber ein Erlebnis war es dennoch und der Kanal ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Traditionell in der ersten Ferienwoche trafen sich dieses Jahr 11 Kinder zum Jugendschein. 7 davon lernten das Segeln in dieser Woche, 4 von ihnen konnten bereits Segeln und vertieften ihre Kenntnisse.
Getrübt wurde die Vorfreude aufs Segeln leider, da es Samstag und Sonntag sehr stürmisch war. So wurden die ersten beiden Tage für Theorie und Knoten genutzt. Natürlich haben wir auch herausgefunden wie viele Kinder in ein Opti passen, bis dieser untergeht. Die ersten praktischen Erfahrungen konnten bei Praddel-Übungen im Hafen gemacht werden. Kurzerhand wurden die Boote zum Domsee verbracht und nach dem Aufriggen konnten alle Kinder Segeln und die Anfänger sicher ihre ersten Runden im Opti drehen.
Am Samstag fand die Woche ihren Abschluss. Zur Prüfung stellte uns das Wetter vor einige Herausforderungen – viel und teils böiger Wind. Nach der bestandenen theoretischen Prüfung fehlte nur noch die Praxis. Die Eltern konnten gespannt zuschauen, alle konnten ihr Erlerntes unter Beweis stellen und bestanden somit auch die praktische Prüfung.
Wir freuen uns daher über 7 neue Jugendsegelscheine und gratulieren herzlich.
Am heutigen 17. Juni 2023 haben 8 Schüler:innen ihre praktische Ausbildung zum Sportbootführerschein Binnen unter Segel und Antriebemaschine auf dem Ratzeburger See in Kalkhütte erfolgreich abgesschlossen. Bei zum Segeln nicht ganz so optimalen Windbedingungen hatte sich allerdings die Prüfung etwas in die Länge gezogen. Wir gratulieren ganz herzlich. Bilder dazu gibt es auf der internen Mitgliederseite.
Ab dem 15. Juli startet wieder die Jugendausbildung am See in Kalkhütte. Derzeit sind noch einige Plätze frei. Die Jugendausbildung teilt sich in zwei Kures, Beginnere und Fortgeschrittene. Auf diese Weise ist eine bedürfnisgerechtere Ausbildung möglich. Anmeldungen bitte an Annika UND parallel an Nico.
Endlich ist es soweit. Die Saison am Ratzeburger See, genauer gesagt in Kalkhütte, beginnt. Wir eröffnen die Saison am 29. April 2023 ab 11:00 Uhr mit den ersten Segelmanövern, Getränken, Essen, Klönen und viel guter Laune sowie Freude auf die anstehenden Segelpartien und Happy Hour-Treffen. Auch die Jugend wird in dieser Saison wieder regelmäßig am See sein.
Mast- und Schot-Bruch
Endlich ist es wieder soweit. Zum alljährlichen Grünkohlessen gibt es wieder GRÜNKOHL!
Am 11. Februar 2023 ab 19:00 Uhr treffen sich die Mitglieder der SGS85 in Schröders Hotel in Schwarzenbek. Für Mitglieder ist das Essen wie immer kostenlos, „mitgebrachte“ Nichtmitglieder sind mit 22 EUR dabei. Für Vegetarier und Kinder gibt es jeweils gesonderte Essen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Anmeldungen bis zum 4. Februar 2023 bei Nico Scharnagl
Für den Bginn des Jahres 2023 hat die Vereinsjugend nachfolgende Veranstaltungen geplant. Diejenigen, die sich noch jung fühlen, sind dabei ebenfalls angepsrochen:
• 21. Januar 2023 Eislaufen in Adendorf – Einlass 14:00 Uhr, Treffpunkt vor dem Eingang
• 25. Februar Bosseln in Schwarzenbek – Treffpunkt 11:00 Uhr am Parkplatz am TV Turm
• Ende März Jüngstenfreizeit nach Haitabu
Zu den einzelnen Terminen kommen jeweils kurz vorher noch genauere Informationen
Die SGS85 startet nach der langen Coronazeit den Segler-Klönschnack für diese Wintersaison. Einmal im Monat stehen die Vereinsräume am Abend für alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder offen zum plaudern und informieren. Die eplanten Termine, jeweils ab 19:00 Uhr in Schwarzenbek Markt11, sind wie folgt:
1. November 2022
6. Dezember 2022
3. Januar 2023
7. Februar 2023
7. März 2023
Nico Scharnagl
Tel.: (04155) 49 85 804
n.scharnagl@sgs85.de
Auskunft und Beratung in Vereinsfragen, Beratung und Aufnahme von Neumitgliedern, Mitgliederangelegenheiten, Veranstaltungen, Allgemeine Organisation
Segler-Gemeinschaft Schwarzenbek e.V.
Markt 11
21493 Schwarzenbek
Telefon (0 41 51) 87 89 95 2