Vereinsleben

Die Jüngsten und Jugend unterwegs

Diesmal ging es nach Tönning an der Eider. Zwei Tage Freizeit bei herrlichem Sonnenschein, toller Stimmung und mit zwei schönen Besichtigungen.
Wir haben uns in St. Peter Ording zu einem leckeren Picknick mit Würstchen, Gemüse und Kuchen getroffen. Anschließend wurde der Westküstenpark & Robbarium von uns erobert. Nach einer kleinen Führung konnten wir Robben bei der Fütterung beobachten, Störche im Tiefflug bewundern und viele anderen interessante Tiere besuchen.
Die Übernachtung fand in der DJH Tönning statt, hier konnte am Abend unsere obligatorische Segelrallye stattfinden. Diesmal mussten auch die „alten Seefahrer“ ihre Kenntnisse unter Beweis stellen. Die „alten“ waren fast genauso gut wie die Jüngsten.
Die Verpflegung in der DJH war sehr gut und es war für jeden etwas leckeres dabei.
Am Sonntag hatten wir einen weiteren tollen Termin auf dem Zettel, den Tonnenhof der WSA in Tönning. Hier wurden wir vom Leiter durch die Werkstätten und über den Tonnenhof geführt. Wir konnten kleine und große Tonnen bestaunen, vor ihrer Instandsetzung und danach. Informationen bekamen wir über Alter und Lebenserwartung einer Tonne, über Befestigungen und Befeuerung aowie über Pricken und Tonnenleger und das bei besten Wetter. Es war schon toll, dass wir so eine private Sonntagsführung bekommen haben.
Aber wie das so ist, nach so viel Input. Der Magen knurrt. So gab es noch ein Fischbrötchen auf die Kralle in dem beschaulichen Hafen von Tönning.
Gesättigt, erschöpft und ein bisserl schlauer ging es am Nachmittag zurück nach Hause.  
Eine schöne Freizeit ist vorbei und es wurde schon gefragt, wo es nächstes mal hingeht – auch süß. Aber erstmal gehen wir fleißig segeln, am See und auf der Ostsee.
Schöne Grüße und Ahoi.

Jaqo und Rüdiger

Der Sommer 2019 in Kalkhütte

Für die Segelereignisse am Ratzeburger See in Kalkhütte sind jetzt die meisten Termine gefunden.
  • Am 1. Mai startet die Saison mit dem traditionellen Ansegeln.
  • Am Wochenende 8. und 9. Juni wird in Kalkhütte gezeltet
  • Vom 29. Juni bis zum 6. Juli findet die einwöchige Ausbildung für den Jüngstenschein statt
  • Highlight der Saison ist am 14. September die Vereinsmeisterschaft auf dem Ratzeburger See
  • …und alle 14 Tage ab dem 11. Mai das Jüngstensegeln

Informationen bei Rüdiger Busch und Jaqueline Schaper

Grünkohlessen der SGS85 in 2019

Am 16. Februar 2019 ist es soweit. Die Mitglieder und Freunde der Segler-Gemeinschaft Schwarzenbek treffen sich zum alljährlichen Grünkohlessen in Schröder’s Hotel in Schwarzenbek. Eine gute Gelegenheit noch einmal die letzte Segelsaison in aller Gemütlichkeit Revue passieren zu lassen und die anstehende Saison zu planen. Im Rahmen der Veranstaltung findet wieder die Ehrung von Preisträgern durch den Vereinsvorstand statt, zudem informiert der Vorstand über Entwicklungen im Verein.

Für Mitglieder ist das Essen wie immer kostenlos. Gäste leisten einen Beitrag für das Essen von 16 Euro – Getränke werden in allen Fällen abgerechnet. Zusätzlich werden für Vegetarier eine Broccolipfanne und für Kinder ein Hotzenplotzteller (Schnitzel mit Erbsen, Möhrchen und Kroketten) angeboten.

Die erforderlichen Anmeldungen können ab sofort, spätestens jedoch bis zum 8. Februar 2019, bei Rüdiger Busch vorgenommen werden. Bitte dabei auch die Sonderwünsche für das Essen angeben.

Informationen und Anmeldungen bei Rüdiger Busch

Segler-Klönschnack startet wieder

Auch in diesem Winter starten wir wieder den regelmäßigen „Segler-Klönschnack“ als gemeinsamen Treffpunkt ALLER Vereinsmitglieder. Dabei geht es um ein lockeres Treffen, bei dem ein gegenseitiges Kennenlernen, ein Interessenaustausch unter den Mitgliedern aber auch Informationen im Rahmen der Vereinsaktivitäten im Vordergrund stehen.
Die Abende werden wie schon im letzten Winter ohne festes Programm als „loses Treffen“ stattfinden. Gerne ist jedes Mitglied eingeladen von „Segel-Abenteuern“ jeglicher Art zu berichten und so die Veranstaltung mit zu gestalten. Gleichzeitig sind auch Nicht-Mitglieder der SGS 85 als Gäste herzlich willkommen.
Die Abende finden jeweils ab 19:00 Uhr in den Räumen des Vereins, Markt 11, Schwarzenbek statt. Termine:
20. November 2018
22. Januar 2019
19. Februar 2019
19. März 2019

Informationen bei: Nico Scharnagl

Dämmerschoppen im Amtsrichterhaus

Liebe Mitglieder,
am Freitag, den 9. November 2018, werden wir uns in der Zeit von 18 bis 22 Uhr im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek zu einem gemütlichen Abend bei einem Bier oder einem Glas Wein treffen.
Für eine Kostenbeteiligung von 5 Euro (Abendkasse) stellt die Crew des Amtsrichterhauses Knabbereien, Käsewürfel und Trauben auf den Tischen bereit. Die selbst zu zahlenden Getränke werden nach Bestellung an die Tische gebracht.
Wir freuen uns schon heute darauf, mit Euch über die Segelerlebnisse der Saison zu plaudern und Pläne für das neue Jahr schmieden zu können. Wir hoffen, dass viele von Euch Zeit haben, an diesem Abend teilzunehmen.
Bitte meldet Euch bis zum 1. November 2018 an unter k.bartholomes@sgs85.de!

Herzliche Grüße
Euer Vorstand

Informationen und Anmeldung bei Karen Bartholomes

 

    Kentertraining 2018

    Auch in diesem Jahr findet wieder das Kentertraining in Zusammenarbeit mit der DLRG Schwarzenbek in Kalkhütte am Ratzeburger See statt.
    Beginn am Sonntag, 17.06.2018, 11:00 Uhr in Kalkhütte.

    Unter praktischen Bedingungen wird das Verhalten der Segler nach einer Kenterung des Bootes und Rettungsmaßnahmen geübt.
    Diese Veranstaltung dient der Sicherheit beim Jollensegeln. Jeder Segler sollte einmal daran teilgenommen haben.

    Über eine große Teilnehmerzahl würden wir uns freuen.

    Bereits heute bedanken wir uns bei der Schwarzenbeker DLRG-Gruppe, die traditionell mit ihrer Erfahrung zur Sicherheit bei dieser Veranstaltung beiträgt.
    Wir bitten darum, sich bei unserem Mitglied Peter Brandtner, der die Veranstaltung organisiert, anzumelden, damit wir uns entsprechend vorbereiten können:

    Peter Brandtner pbrandtner@arcor.de 04151 /4966 oder 0173-8781072

    Leo ist da.

    Ein neues Boot liegt am Steg. Ein Centaur. Ein Boot mit Kiel und viel Platz für die ganze Familie. Aber auch super geeignet für ältere Segler zum Genusssegeln. Die Rollfock ist im Moment noch recht klein wird aber bald durch eine größere ersetzt. Unsere Jugend hat Leo schon getestet und lieb gewonnen.

    Das Boot ist ab sofort online buchbar.

    Wir wünschen allen Seglern Mast und Schotbruch.

    Jüngstenschein 2018

    Wer von Wasser, Wind und Segeln träumt, hat ab dem 07. Juli die Gelegenheit sich diesen Traum zuerfüllen.

    Nach einer Woche üben und lernen mit uns, seid ihr stolze Kapitäne im Opti. Meldet euch schnell an, es sind noch einige Plätze frei.

    Wir freuen uns auf euch.

    Jaqo, Karen, Rüdiger und alle Helfer.

    MV 2018 – Rainer Kriegs wird Ehrenvorsitzender

    Auf der Mitgliederversammlung 2018 der Segler-Gemeinschaft Schwarzenbek e.V. am Freitag, den 9. März, wurde der ehemalige Vereinsvorstand Rainer Kriegs zum Ehrenvorsitzenden des Vereins gewählt. Der Vorstand der SGS 85 hatte den langjährigen 1. Vorsitzenden für seine Verdienste um den Verein vorgeschlagen.

    Im Verlauf der Versammlung berichtete der Vorstand über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf anstehende Ereignisse. Mahnende Worte kamen von der Finanzseite. Die eine oder andere Aktivität, insbesondere im Hochseebereich und der Schulung könnte durchaus auf mehr Beteiligung hoffen. Auf einer grundsätzlich harmonisch verlaufenden Sitzung wurde der bisherige geschäftsführende Vorstand wiedergewählt. Die durch die ausscheidenden Beisitzer Ulf-Gerrit Weber und Bernd Gückler frei gewordenen Positionen werden zukünftig von Linus Schuldt und Norbert Garbers übernommen.

    Segler-Klönschnack – gelungener Start

    Am heutigen Abend fand der erste Segler-Klönschnack der SGS 85 in den Vereinsräumen Markt 11 in Schwarzenbek statt. Mit mehr als 25 Besuchern legte die Veranstaltung einen gelungenen Start hin. Besonders erfreulich ist, dass unter den Anwesenden etwa ein Drittel Nicht-Mitglieder waren, die sich einfach für den Segelsport und unseren Verein interessieren.

    Aber auch „alte Hasen“ waren vor Ort, so dass ein intensiver Informationsaustausch und gegenseitiges Kennenlernen fast von allein stattfinden konnte.
    Wir sehen den nächsten Segler-Klönschnacks am 6. März und 3. April mit viel Freude entgegen.