Ansegeln Kalkhütte am 29. April 23 ab 11:00 Uhr

Endlich ist es soweit. Die Saison am Ratzeburger See, genauer gesagt in Kalkhütte, beginnt. Wir eröffnen die Saison am 29. April 2023 ab 11:00 Uhr mit den ersten Segelmanövern, Getränken, Essen, Klönen und viel guter Laune sowie Freude auf die anstehenden Segelpartien und Happy Hour-Treffen. Auch die Jugend wird in dieser Saison wieder regelmäßig am See sein.
Mast- und Schot-Bruch

Grünkohlessen 2023

Endlich ist es wieder soweit. Zum alljährlichen Grünkohlessen gibt es wieder GRÜNKOHL!

Am 11. Februar 2023 ab 19:00 Uhr treffen sich die Mitglieder der SGS85 in Schröders Hotel in Schwarzenbek. Für Mitglieder ist das Essen wie immer kostenlos, „mitgebrachte“ Nichtmitglieder sind mit 22 EUR dabei. Für Vegetarier und Kinder gibt es jeweils gesonderte Essen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben.

Anmeldungen bis zum 4. Februar 2023 bei Nico Scharnagl

Termine für die Jugend und Junggebliebene sind da!

Für den Bginn des Jahres 2023 hat die Vereinsjugend nachfolgende Veranstaltungen geplant. Diejenigen, die sich noch jung fühlen, sind dabei ebenfalls angepsrochen:

• 21. Januar 2023 Eislaufen in Adendorf  – Einlass 14:00 Uhr, Treffpunkt vor dem Eingang
• 25. Februar Bosseln in Schwarzenbek – Treffpunkt 11:00 Uhr am Parkplatz am TV Turm
• Ende März Jüngstenfreizeit nach Haitabu

Zu den einzelnen Terminen kommen jeweils kurz vorher noch genauere Informationen

SPRECHFUNK-KURS vorverlegt

Wegen Terminschwierigkeiten des Referenten müssen wir den Sprechfunk-Kurs von Ende Februar auf zwei Wochenenden im Januar 2023 vorverlegen. Das sind vornehmlich die Samstage 14. und 28. Januar 2023.
Anmelden können Sie sich hier

Sportküstenschiffer-Schein (SKS) – Theoriekurs noch Plätze frei

Am 12. Januar 2023 will die SGS85 wieder mit der Theorieausbildung zum Sportküstenschiffer-Schein (SKS) starten. Die SKS-Ausbildung vermittelt die wichtigsten Grundlagen der terrestrischen Navigation, der Gezeiten, des Wetters und der Seemanschaft. Damit wird jedem Skipper das Werkzeug gegeben, auch bei Ausfall aller elektronischen Hilfsmittel noch sicher den Hafen zu erreichen und ist damit eigentlich der wichtgste Sportbootführerschein zum Führen von Hochseeyachten. Die SGS85 bietet für die Theorie über 12 Wochen jeweils Donnerstag für 2 Stunden die Gelegenheit, sich mit der Materie vertraut zu machen. Die Praxisausbildung erfolgt unabhängig davon im Mai 2023 auf der Vereinsyacht „Xenia“.

Aktuell sind noch Plätze im Theoriekurs (Beginn: Donnerstag, 12. Januar 2023, 19:00 – Markt 11, Schwarzenbek) sowie für die Praxis frei. Anmelden kann man sich per Mail hier.

Segler-Klönschnack startet

Die SGS85 startet nach der langen Coronazeit den Segler-Klönschnack für diese Wintersaison. Einmal im Monat stehen die Vereinsräume am Abend für alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder offen zum plaudern und informieren. Die eplanten Termine, jeweils ab 19:00 Uhr in Schwarzenbek Markt11, sind wie folgt:

1. November 2022
6. Dezember 2022
3. Januar 2023
7. Februar 2023
7. März 2023

Erste Hilfe an Bord

am 22. und 29. November 2022 (jeweils ein Dienstag) findet in unseren Räumen von 19-21 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Erste Hilfe an Bord“ statt. Referent wird für die beiden aufeinanderfolgenden Teile I und II Dr. Stefan Behrens vom Krankenhaus in Reinbek sein. Dr. Behrens ist seit Jahren als Notarzt im Rettungsdienst tätig und zudem Segler bei der SGS85.

Inhalt der Fortbildung ist, sich über die besonderen Gegebenheiten und dem Verhalten bei verletzten bzw. erkrkankten Personen auf einer Segelyacht und deren Versorgung zu informieren und weiter zu bilden.

Schulungsbeginn nach den Herbstferien

Nach der Segelsaison ist bekanntlich vor der Segelsaison. Für die SGS85 heißt das, der Berginn der Schulungen und Ausbildungen zu den Sportbootführerscheinen steht an.

Wir werden zunächst am 26. Oktober 2022 mit dem Sportbootführerschein See (SBF See) starten. Die theoretische Ausbildung wird an 7 Abenden Mittwochs von 19-21 Uhr in Schwarzenbek stattfinden.

Im Januar (12. Januar 2023) folgt die Theorie-Ausbildung zum Sportküstenschiffer-Schein (SKS). Das ist eigentlich der wichtigste Schein, den ein Sportbootfahrer erwerben sollte. Hier werden die navigatorischen Grundkenntnisse aus dem SBF See vertieft und um spezielle Kenntnisse erweitert. Neben der Navigation sind die Themen Wetter, Gezeiten, Seemannschaft und elektronische Hilfsmittel Inhalt der ab dem 12. Januar 2023 an 12 Donnerstagen ab 19 Uhr stattfindenden Veranstaltung.

Im Februar 2023 folgt dann der Sportbootführerschein Binnen unter Segel und/oder Antriebsmaschine mit der Theorie an 2 Wochenenden. Die Praxis findet ab Mai 2023 auf dem Ratzeburger See statt. Noch ein Hinweis dazu: Wer den Sportbootführerschein See bereits erworben hat, kann von der praktischen Motorboot-Prüfung befreit werden.

Des Weiteren steht die Funkausbildung (SRC und/oder UBI) im Frühjahr 2023 auf dem Programm.

Das gesamte Ausbildungsangebot und die Anmeldungen findet man unter sgs85.de/verein/segeln-lernen/kurstermine auf unserer Homepage. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an (04155 4985804), wir beraten Sie gerne.

Grünkohlessen fand großen Anklang

Am gestrigen Freitag trafen sich mehr als 50 Mitglieder zum nachgeholten „Grünkohlessen“ in Schröders Hotel in Schwarzenbek. Bei guten und reichlichen Speisen fanden viele anregende Gespräche statt. Der Austausch von Erinnerungen und Erfahrungen spielte dabei eine wesentliche Rolle. Auch unseren Ehrengästen, der Familie Guse, hat es nach eigenen Aussagen sehr gut gefallen.

Wir freuen uns schon auf das traditionelle Grünkohlessen am 11. Februar 2023, wieder mit echtem Grünkohl!

Bilder können sich die Mitglieder in der Bildergalerie im internen Bereich ansehen.

Seeregatta Ratzeburg mit gemischtem Erfolg für SGS-Teilnehmer

Zunächst war nicht so viel Wind, aber dann konnte es doch losgehen, die Seeregatta Ratzeburg 2022. Norbert wurde leider drittletzte und Annika und Rüdiger Vorletzte. Alles nicht so schlimm, dabei sein ist alles und Hauptsache, es hat Spaß gemacht.
Wir bedanken uns bei allen, die die Regatta unterstüzt und geholfen haben!

Bilder dazu gibt es in der Foto-Galerie unter „Segeln und Vereinsleben -> Foto Galerien“. Danke für die Fotos an Marlies, Michael und Sarah