Neben Erweiterung für Vereins-Anlage Kalkhütte jetzt auch für die Hochsee
Schwarzenbek, den 5. Juni 2020
Ab dem 8. Juni sollen weitere Teile des öffentlichen Lebens wieder anlaufen. In Anbetracht der niedrigen Infektionszahlen hat das Kabinett in Schleswig-Holstein am Freitag weitere Erleichterungen beschlossen. So dürften ab dem 8. Juni unter anderem Freizeitparks und Schwimmbäder wieder öffnen, sofern entsprechende Hygienekonzepte vorliegen. Auch Wellnessbereiche, etwa in Hotels, dürften ihren Betrieb grundsätzlich wieder aufnehmen.
Maskenpflicht bleibt bestehen
Weitere Erleichterungen werde es auch bei den Bestimmungen zu den Kontaktverboten geben, erklärte der Regierungschef. So seien Zusammenkünfte von bis zu zehn Personen sowohl im privaten wie im öffentlichen Raum wieder zulässig. Die Maskenpflicht im öffentlichen Raum, insbesondere in Geschäften sowie in Bus und Bahn bleibe bestehen.
Appell an die Eigenverantwortung
„Jede Entscheidung ist eine Abwägung zwischen gebotener Vorsicht und weiteren Öffnungsschritten
„, sagte Finanzministerin Monika Heinold. „Das Gebot der Stunde heißt Rücksicht nehmen und auf andere achten, um dazu beizutragen, damit wir den eingeschlagenen Pfad weiterhin gemeinsam beschreiten können.
„
Stufenkonzept für Veranstaltungen
Darüber hinaus einigte sich das Kabinett auf ein Konzept für das stufenweises Zulassen unterschiedlicher Veranstaltungsformate. „Mit dem Veranstaltungsstufenkonzept zeigt die Landesregierung Perspektiven für zukünftige Veranstaltungen auf
„, sagte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg. Die Öffnungsstufen orientierten sich am Infektionsrisiko der jeweiligen Veranstaltung. Es gelte, das Abstandsgebot und die gängigen Hygieneregeln einzuhalten und Zugangskontrollen zu gewährleisten.
„Die weiteren Öffnungsschritte sind dabei immer abhängig von der infektionsmedizinisch vertretbaren Lage. Danke an alle, die sich weiterhin konsequent an das Abstandsgebot halten. Sie tragen dazu bei, die Lockerungen zu ermöglichen.
„
Für die SGS 85 bedeuted das:
Wir werden auf der kommenden Vorstandssitzung am Montag den 8. Juni über die Wiederaufnahme unserer Ausbildungsaktivitäten und die Nutzung des Hochseebereiches entscheiden. Die Entscheidungen werden wir in der fälligen Mitgliederinfo Tags darauf an die Mitglieder des Vereines verbreiten.
Zunächst bleiben alle nachfolgenden Vorschriften mindestens bis zum 8. Juni gültig:
- Jedes Vereinsmitglied wird aufgefordert, seine Verweildauer auf dem Vereinsgelände bzw. Anleger kritisch zu prüfen.
- der Sport muss kontaktfrei durchgeführt werden,
- der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Personen ist stets zu wahren,
- Es dürfen sich Gruppne bis maximal 10 Personen aus verschiedenen Haushalten treffen, dabei ist auf Abstand und Mund-Nase-Schutz zu achten.
- insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten sind Hygienemaßnahmen einzuhalten,
- Umkleiden, Duschen, Gemeinschaftsräume und Teile der Gastronomie bleiben weitest gehends geschlossen,
- Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen die Einrichtungen nicht betreten.
Speziell für die SGS85 gilt zudem:
- Der Bauwagen darf nur von einer Person zur Zeit betreten werden, diese Person muss einen Mund-Nase-Schutz tragen.
- Bei Nutzung der Boote in Kalkhütte muss eine Anmeldung über die Internetseite der SGS85 erfolgen. Bei der Anmeldung müssen die vollständigen Anschriften der Nutzer und ggf. Mitsegler zwingend angegeben werden. Dies dient zur Nachverfolgbarkeit im Falle einer Infektion.
- Bei Segeln sind auf Grund der Hygienevorschriften Handschuhe zu tragen.
- Auch weiterhin sind öffentliche und nichtöffentliche Versammlungen sowohl unter freiem Himmel als auch in geschlossenen Räumen nur für mximal 10 Personen zulässig.
Über die aktuelle Lage zu Corona kann man sich auf der betreffenden Seite des Hzgtm. Lauenburg informieren (Informationen zum Corona-Virus)
Unser nach wie vor dringlichster Wunsch an Sie – BLEIBEN SIE GESUND!
Der Vorstand
WVS-Messe Schwarzenbek – ABGESAGT
/in VereinslebenVorsichtiger Neustart der Vereinsaktivitäten
/in Ausbildung, Hochseesegeln, Kalkhuette, VereinslebenVorstand beschließt Wiederaufnahme von Aktivitäten
Schwarzenbek, den 9. Juni 2020
Auf der Vorstandssitzung vom 8. Juni ist die Wiederaufufnahme einiger Aktivitäten beschlossen worden. Für alle Maßnahmen ist Grundvoraussetzung, dass die gültigen Hygiene-, Kontakt- und Abstandborschriften eingehalten werden (s.u.). Bei allen Veranstaltungen werden tagesaktuell die persönlichen Daten der Teilnehmer erfasst und gem. der Vereinssatzung und der DSGVO behandelt. Die Daten von Gästen werden nach 4 Wochen vernichtet. Sollte es aus irgendeinem Grund nicht gelingen, im Zeitrahmen alle notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, muss mit Verschiebungen gerechnet werden. Wir werden uns bemühen diese zeitnah zu kommunizieren.
Die Wiederaufnahme der folgenden Aktivitäten ist geplant:
Reisen nach Dänemark sind ab 15. Juni mit dem Hinweis möglich, dass die Mindest-Aufenthaltszeit 6 zusammenhängende Nächte beträgt. Diese müssen nicht in einem Hafen verbracht werden, aber die Buchungen für einzelne Ziele müssen nachgewiesen werden. Derzeit sind schon die Wochen 20.-27. Juli und vom 4.-18. Juli vergeben. Wir sehen weiteren Buchungen mit Freude entgegen, zumal es noch einige Reservierungen gibt. Auch der Jugendtörn soll ab dem 1. August starten.
Grundsätzlich bleiben alle nachfolgenden Vorschriften bis auf Widerruf gültig:
Über die aktuelle Lage zu Corona kann man sich auf der betreffenden Seite des Hzgtm. Lauenburg informieren (Informationen zum Corona-Virus)
Unser nach wie vor dringlichster Wunsch an alle – BLEIBEN SIE GESUND!
Der Vorstand
Weitere SARS-CoV2 Lockerungen im Verein
/in Ausbildung, Hochseesegeln, Kalkhuette, VereinslebenNeben Erweiterung für Vereins-Anlage Kalkhütte jetzt auch für die Hochsee
Schwarzenbek, den 5. Juni 2020
Ab dem 8. Juni sollen weitere Teile des öffentlichen Lebens wieder anlaufen. In Anbetracht der niedrigen Infektionszahlen hat das Kabinett in Schleswig-Holstein am Freitag weitere Erleichterungen beschlossen. So dürften ab dem 8. Juni unter anderem Freizeitparks und Schwimmbäder wieder öffnen, sofern entsprechende Hygienekonzepte vorliegen. Auch Wellnessbereiche, etwa in Hotels, dürften ihren Betrieb grundsätzlich wieder aufnehmen.
Maskenpflicht bleibt bestehen
Weitere Erleichterungen werde es auch bei den Bestimmungen zu den Kontaktverboten geben, erklärte der Regierungschef. So seien Zusammenkünfte von bis zu zehn Personen sowohl im privaten wie im öffentlichen Raum wieder zulässig. Die Maskenpflicht im öffentlichen Raum, insbesondere in Geschäften sowie in Bus und Bahn bleibe bestehen.
Appell an die Eigenverantwortung
„„, sagte Finanzministerin Monika Heinold. „„
Stufenkonzept für Veranstaltungen
Darüber hinaus einigte sich das Kabinett auf ein Konzept für das stufenweises Zulassen unterschiedlicher Veranstaltungsformate. „„, sagte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg. Die Öffnungsstufen orientierten sich am Infektionsrisiko der jeweiligen Veranstaltung. Es gelte, das Abstandsgebot und die gängigen Hygieneregeln einzuhalten und Zugangskontrollen zu gewährleisten.
„„
Für die SGS 85 bedeuted das:
Wir werden auf der kommenden Vorstandssitzung am Montag den 8. Juni über die Wiederaufnahme unserer Ausbildungsaktivitäten und die Nutzung des Hochseebereiches entscheiden. Die Entscheidungen werden wir in der fälligen Mitgliederinfo Tags darauf an die Mitglieder des Vereines verbreiten.
Zunächst bleiben alle nachfolgenden Vorschriften mindestens bis zum 8. Juni gültig:
Speziell für die SGS85 gilt zudem:
Über die aktuelle Lage zu Corona kann man sich auf der betreffenden Seite des Hzgtm. Lauenburg informieren (Informationen zum Corona-Virus)
Unser nach wie vor dringlichster Wunsch an Sie – BLEIBEN SIE GESUND!
Der Vorstand
Kalkhütte: Erste Boote im Wasser
/in Kalkhuette, VereinslebenEs ist soweit, die ersten Boote liegen in Kalkhütte wieder am Steg!
Schwarzenbek, den 14. Mai 2020
Dank des Einsatzes einiger Mitglieder sind ab sofort, unter Berücksichtigung der aktuellen behördlichen Vorgaben (s.u.) und der Kontaktvorschriften, folgende Boote in Kalkhütte nutzbar:
Laser: Chinook und Nashi
Jollen: Yamo und Lupus
Centaur: Leo und Leoni
Kat
Das Happy-Hour Segeln ist nach wie vor ausgesetzt!
Nutzung der Vereins-Anlage Kalkhütte und der Boote
Gemäß der Verordnung des Landes Schleswig-Holstein und des Kreises Herzogtum Lauenburg vom 4. Mai 2020 kann unter Berücksichtigung der Vorschriften, die Vereinsanlage wieder genutzt werden. Im Einzelnen heisst das:
Speziell für die SGS85 gilt zudem:
Über die aktuelle Lage zu Corona kann man sich auf der betreffenden Seite des Hzgtm. Lauenburg informieren (Informationen zum Corona-Virus)
Unser dringlichster Wunsch an Sie – BLEIBEN SIE GESUND!
Der Vorstand
Kalkhütte eingeschränkt nutzbar
/in Kalkhuette, VereinslebenNutzung der Vereins-Anlage Kalkhütte und der Boote
Schwarzenbek, den 19. Mai 2020
Gemäß der Verordnung des Landes Schleswig-Holstein und des Kreises Herzogtum Lauenburg vom 4. und 18. Mai 2020 kann unter Berücksichtigung der Vorschriften, die Vereinsanlage wieder genutzt werden. Im Einzelnen heisst das:
Speziell für die SGS85 gilt zudem:
Über die aktuelle Lage zu Corona kann man sich auf der betreffenden Seite des Hzgtm. Lauenburg informieren (Informationen zum Corona-Virus)
Unser dringlichster Wunsch an Sie – BLEIBEN SIE GESUND!
Der Vorstand
Corona-Virus
/in VereinslebenAbsage ALLER Termine bis einschließlich Ostern 2020 Liebe Segelfreunde, die aktuelle Situation veranlasst uns, alle Vereinsaktivitäten bis einschließlich Ostern abzusagen. Dies betrifft insbesondere folgende Veranstaltungen:Notfälle/ Erste-Hilfe an Bord am 23. […]
Kalkhütte 2020 – Termine und Infos
/in Ausbildung, Jugend, Kalkhuette, VereinslebenJüngstensommer 2020
02.05. Ansegeln am See ab 11 Uhr
für das leibliche Wohl ist gesorgt. Getränke gibt es gegen einen kleinen Obolus
Jüngstensegeln ab 14 Uhr: 09.05./ 23.05./ 06.06. / 20.06. / 04.07. / 08.08. / 22.08. / 05.09. / 19.09.
09.05. ab 11 Uhr Workshop Opti/Open Bic
23.05. ab 11 Uhr Workshop Teenie segeln mit Spi
27.06.-04.07. Jüngstenscheinausbildung
05.07. Schnuppersegeln Ferienpassaktion
05.09. Vereinsmeisterschaft der Jüngsten
03.10. Absegeln am See
Sommer für die Großen
02.05. Ansegeln am See ab 11 Uhr
für das leibliche Wohl ist gesorgt. Getränke gibt es gegen einen kleinen Obolus
22.04. Boote aus dem Winterlager holen – 16 Uhr bei Sager
25.04. ab 11 Uhr Boote aufriggen in Kalkhütte
20.09. ab 10 Uhr Vereinsmeisterschaften in Kalkhütte
17.10.& 24.10. ab 11 Uhr Abriggen
Happy Hour segeln jeden Mittwoch ab 16:30 Uhr
Regatta Termine Ratzeburg
Näheres unter www.wsrm.de/regatta/
Grünkohlessen der SGS85 in 2020
/in VereinslebenAm 8. Februar 2020 ist es soweit. Die Mitglieder und Freunde der Segler-Gemeinschaft Schwarzenbek treffen sich zum alljährlichen Grünkohlessen in Schröder’s Hotel in Schwarzenbek. Eine gute Gelegenheit noch einmal die letzte Segelsaison in aller Gemütlichkeit Revue passieren zu lassen und die anstehende Saison zu planen. Im Rahmen der Veranstaltung informiert der Vorstand über Entwicklungen im Verein.
Für Mitglieder ist das Essen wie immer kostenlos. Gäste leisten einen Beitrag für das Essen von 16 Euro – Getränke werden in allen Fällen abgerechnet. Zusätzlich werden für Vegetarier gebratene Gemüsestreifen mit Reis und für Kinder ein Hotzenplotzteller (Schnitzel mit Erbsen, Möhrchen und Kroketten) angeboten.
Die erforderlichen Anmeldungen können ab sofort, spätestens jedoch bis zum 28. Januar 2020, bei Rüdiger Busch vorgenommen werden. Bitte dabei auch die Sonderwünsche für das Essen angeben.
Informationen und Anmeldungen bei Rüdiger Busch
Baltik Rund – Projekttörn 2020 mit der Xenia
/in Hochseesegeln, VereinslebenDie SGS85 fährt die Ostsee „linksherum“
Kaum ist die Saison 2019 zu Ende, planen wir schon für 2020. Vom 6. Juni bis zum 22. August wird unsere Xenia die Ostsee “linksherum” befahren. Insgesamt 7 Abschnitte versprechen interessante Törns mit seglerischen und navigatorischen Herausforderungen. Lange Schläge, enge Fahrwasser und eingeschränkte Liegemöglichkeiten stellen ihre Ansprüche. Im einzelnen sind die Abschnitte wie folgt geplant:
1. Etappe: Burgtiefe – Rügen (6.6. – 13.6.20)
Der Törn führt von Burgtiefe entlang der mecklenburg-vorpommerschen Küste bis nach Saßnitz oder Greifswald.
2. Etappe: Rügen – Danzig (13.6. – 20.6.20)
Ab Rügen fährt die Xenia nach Danzig. Dabei sind mögliche Häfen auf dem Weg Kolberg, Rügenwalde und Lebau.
3. Etappe: Danzig – Riga (20.6. – 4.7.20)
Der 3. Abschnitt steuert das Schiff entlang der kurischen Nehrung zu Häfen wie Klaipeda (Memel), Liebau, Paulshafen oder Ventspils.
4. Etappe: Riga – Helsinki (4.7. – 18.7.20)
Von Riga aus nimmt die Xenia Kurs auf Inseln wie Ruhnu und Saaremaa im rigaischen Meerbusen
und ebenso Ziele wie Haapsalu, Dirhami und die estnische Hauptstadt Tallinn.
5. Etappe: Helsinki – Stockholm (18.7. – 1.8.20)
Via Hanko, Turku, dem Aaland Archipel mit Marihamn führt er die Xenia bis in die schwedische Hauptstadt Stockholm.
6. Etappe: Stockholm – schwedische Ostküste (1.8. – 8.8.20) – Jugendtörn der SGS85
In Stockholm geht die Reise durch die östlichen schwedischen Schären mit den möglichen Zielen Visby, Västervik oder Kalmar.
7. Etappe: Karlskrona – Burgtiefe (8.8. – 22.8.20)
Aus den schwedischen Ostschären tritt die Xenia die Heimreise an. Dabei sind mögliche Zwischenziele Bornholm, Klintholm oder Nysted.
Bei einigen Abschnitten sind noch Kojen frei. Daher sollten sich Interessierte zeitnah melden, wenn sie einen der Abschnitte mitsegeln wollen.
Kontakt: Nico Scharnagl
Seglerklönschnack wieder gestartet
/in VereinslebenWie auch im letzten Winter hat die SGS95 wieder den Seglerklönschnack gestartet. Einmal im Monat stehen die Vereinsräume am Abend für alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder offen zum plaudern und informieren. Für diesen Winter wollen wir auch an den Abenden jeweils über spezielle Themen, wie Änderungen im Bereich Pyrotechnik oder Funk informieren. Die Termine sind wie folgt:
3. Dezember 2019
7. Januar 2020
4. Februar 2020
3. März 2020